Hardware
Das wird ein Artikel über die verfügbare Hardware für Freifunk. Alle Eigenschaften und andere Angaben sollen dem Betrachter eine Übersicht und eine bessere, schnellere Entscheidungshilfe geben. Für auf Gluon basierende Firmwares gibt es ebenfalls eine separate Hardwareübersicht.
Übersichtstabelle
Gerät | Herst. | Abdeck. | Reichw. ca. (m) |
Clients | Freq. (Ghz) | gluon? | CPU/RAM/Flash | Charakteristik | TX (dbm) |
PoE | H-Pol (H) | H-Pol (E) | V-Pol (H) | V-Pol (E) | Datenblatt | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
NanoStation M2 | Ubiquiti | H 55° / V 53° | 3000 | 50 | 2.4 | stable | 400 / 32 / 8 | Sektor outdoor | 28 | ja | link openwrt | |||||
NanoStation M2 (XW) | Ubiquiti | H 55° / V 53° | 3000 | 50 | 2.4 | experimental | 400 / 32 / 8 | Sektor outdoor | 28 | ja | link openwrt | |||||
NanoStation M2 loco | Ubiquiti | H 60° / V 60° | 1500 | 2.4 | stable | 400 / 32 / 8 | Sektor outdoor | 23 | ja | link openwrt | ||||||
PicoStation M2 | Ubiquiti | 360° | 500 | 2.4 | stable | 400 / 32 | Omni outdoor | 28 | ja | link openwrt | ||||||
Bullet M2 | Ubiquiti | - | - | 2.4 | stable | 400 / 32 | ohne Antenne | 28 | ja | link | ||||||
Unifi AP | Ubiquiti | 360° | 122 | 100 | 2.4 | stable | 400 / 32 / 8 | Omni indoor | 20 | ja | link openwrt | |||||
Unifi AP Long Range | Ubiquiti | 360° | 183 | 100 | 2.4 | stable | 400 / 32 / 8 | Omni indoor | 27 | ja | link openwrt | |||||
Unifi AP Pro | Ubiquiti | 360° | 122 | 100 | 2.4 / 5 | experimental | 560 / 128 / 16 | Omni indoor | 30 | ja | link openwrt | |||||
WR841N(D) V9 | TP-Link | 360° | 40 | 2.4 | stable | 550 / 32 / 4 | Omni indoor | < 20 | nein | link openwrt | ||||||
WR842ND v2 | TP-Link | 360° | 2.4 | stable | 535 / 32 / 8 | Omni indoor | < 20 | nein | link openwrt | |||||||
WR842ND v3 | TP-Link | 360° | 2.4 | stable | 650 / 64 / 16 | Omni indoor | < 20 | nein | link openwrt | |||||||
WR1043ND V2 | TP-Link | 360° | 60 | 2.4 | stable | 720 / 64 / 8 | Omni indoor | < 20 | nein | link openwrt | ||||||
WDR3600 | TP-Link | 360° | 30 | 2.4 / 5 | stable | 560 / 128 / 8 | Omni indoor | < 20 | nein | link openwrt | ||||||
WDR4300 | TP-Link | 360° | 30 | 2.4 / 5 | stable | 560 / 128 / 8 | Omni indoor | < 20 | nein | link openwrt | ||||||
Archer C7 v2 | TP-Link | 360° | 2.4 / 5 | experimental | 720 / 128 / (8/16) | Omni indoor | < 20 | nein | link openwrt | |||||||
Archer C5 v1 | TP-Link | 360° | 2.4 / 5 | experimental | 720 / 128 / 16 | Omni indoor | < 20 | nein | link openwrt | |||||||
CPE210/220 | TP-Link | H 65° / V 35° | 2.4 | 560 / 64 / 8 | Sektor outdoor | 27 | ja | link openwrt |
Infos für die Praxis
Archer C5/C7
Vorwort
Energieverbrauch
Archer C7 an einer AVM Fritz DECT200 (SmartHome Steckdose mit Energiemessfunktion): Stromverbrauch des Routers pro Tag 0,11 kWh (Jahresprognose: 40,5 kWh)
Nanostation M2/M5
Vorwort
Die Nanostation M2 (2 GHz) und M5 (5 GHz) sind Outdoor-Geräte, die sich gerade für Punkt-zu-Punkt Verbindungen in größerer Entfernung zum kleinen Preis äußerster Beliebtheit erfreuen. Durchaus sind auch Punkt-zu-Client Szenarien möglich, jedoch stark eingeschränkt, da die Richtwirkung zu spitz und für eine Flächenausleuchtung begrenzt geeignet ist. Sollte die Nanostation zum Zweck eine Punkt-zu-Punkt Verbindung gekauft werden, empfiehlt es sich die Variante M5 zu wählen, da sie auf 5 Ghz Band funkt und dieses weit weniger im Consumerumfeld vertreten und somit störungsfreier ist. Durch die schlanke Bauweise sind sie leicht an Masten und ähnlichem Gestänge zu befestigen. Da die Nanostation als Outdoorgerät konzipiert ist, gewährleistet der Hersteller Robustheit gegenüber jeglichen Wetterverhältnissen, vorausgesetzt das Gerät wird senkrecht mit dem Kabel nach unten montiert. Die Stromspeisung erfolgt per PoE (Power-over-Ethernet), sodass das Netzteil sich im Gebäude befindet und das LAN Kabel als Daten-/Stromzufuhr gleichermaßen fungiert.
Einsatzszenarien
Punkt-zu-Punkt Verbindungen in weiterer Entfernung (Dann jedoch mit Hersteller-Firmware) -> [Tutorial] dazu.
Besonderheiten
Die Herstelleangabe von 55° basiert nur auf halber Wahrheit. Schaut man sich die Öffnungswinkel der horizontal und vertikal verbauten Antenne an (siehe Tabelle), erfährt man, dass der tatsächliche voll ausgenutzte Winkel im 11° Bereich liegt. Dies sollte beim Kauf beachtet werden, wenn man eher 53° einplant. Ganz anders als bei der M2Loco Variante: Dort entspricht es voll der Angabe.
Szenarien ohne Empfehlung
Flächenausleuchtung (Winkel zu spitz), VPN Durchsatz gering (Viele Clients strapazieren den Prozessor, zusätzlicher Router per Mesh on wan empfehlenswert)
Nanostation loco M2/M5
Vorwort
Sie ist der kleinere Bruder der Nanostation M2/M5 und hat im Gegensatz zur größeren Variante einen höheren Abstrahlwinkel, der durch eine geringere Reichweite in Kauf genommen wird. Die bauliche Beschaffenheit ähnelt der Nanostation M2/M5 und ist ebenfalls als Outdoorgerät konzipiert.
Einsatzszenarien
Ausleuchtung von Arealen, Punkt-zu-Punkt Verbindungen mit begrenzter Reichweite
Besonderheiten
text
Szenarien ohne Empfehlung
VPN Durchsatz gering (Viele Clients strapazieren den Prozessor, zusätzlicher Router per Mesh on wan empfehlenswert)
Router (ohne WiFi)
Bei größeren Standorten bietet es sich an, mehrere "kleine" Router als "Antennen" zu benutzen und von einem zentralen, entsprechend größer dimensionierten Gerät mit Daten versorgen zu lassen. Vorteile sind dabei u.a., dass die "Antennen" ggf. mit Hersteller-Firmware betrieben werden können und ein zentrales Gerät mit stärkerer CPU höheren VPN-Durchsatz bringen kann.
Ein paar Kandidaten für passende Geräte finden sich im Artikel Berlin:CoreRouter.