Berlin:Standorte:Rathaus Neukoelln
Koordinaten: | 52° 28' 52.87" N, 13° 26' 6.38" E |
Karten: | OWM,OSM, GMaps |
Knoten: | rhnk-core (OWM, Hopglass, Monitor) |
über NN: | 90 |
Adresse: | Karl-Marx-Straße 83 |
Ansprechpartner: | ff-nk@lists.spline.de (Philipp, Nico, Yves, Faustus), Rathaus (Frau Lancelle) |
Community: | Berlin |
Allgemein
Das Rathaus Neukölln zählt zu den spektakulärsten Standorten innerhalb des BBB. Dies gilt nicht nur für die herausragende Postion der Anlage in der Spitze des denkmalgeschützten Rathausturms, sondern auch für den politischen und verwaltungstechnischen Entscheidungsprozess, der mit dessen Erschließung verbunden war. Dementsprechend groß war dann auch das öffentliche Interesse nach der Inbetriebnahme, was zahlreiche Berichte in den Medien nach sich zog. Hinter jedem der nachts bunt beleuchteten 12 Turmfenster befinden sich Accesspoints, die weitere Verbindungen mit entfernteren BBB Standorten sowie lokalen Knotenpunkten in alle Himmelsrichtung ermöglichen. Ein weiterer Bestandteil der Installation ist die Versorgung des Rathausplatzes mit freiem WLAN. Ein Angebot, das bereits von vielen Menschen in der Umgebung genutzt wird. Durch die Auflagen der Denkmalschutzbehörde und der technischen Gebäudeverwaltung waren zusätzliche Ausgaben wie z.B. für den Tausch der Turmfenster notwendig, die denStandort auch zum bisher teuersten innerhalb des BBB machen.
- Adresse: Karl-Marx-Straße 83
- Ansprechpartner: ff-nk@lists.spline.de (Philipp, Nico, Yves, Faustus), Rathaus (Frau Lancelle)
- Panorama vom Dach, Übersicht, 28.03.2013
- Panorama vom Dach, gezoomt Nord-West, 28.03.2013
- Panorama vom Dach, gezoomt Süd-West, 28.03.2013
- Panorama vom Dach, gezoomt Süd-Ost, 28.03.2013
- Panorama vom Dach, gezoomt Nord-Ost, 28.03.2013
'Weitere Fotos vom Aufstieg, Installation und Doku gibts hier:
Log
- 08.04.2013: öffentliche Sitzung des Ausschusses für Verwaltung und Gleichstellung stimmt für den Antrag Freifunk auf Bezirksgebäuden
- 24.04.2013: BVV stimmt für den Antrag Freifunk auf Bezirksgebäuden
- 03.12.2013: Vertrag zwischen dem Förderverein Freie Netzte e.V und dem Bezirksamt Neukölln bezüglich Dachinstallation im Rathaus Turm unterschrieben
- 13.12.2013: Fensterarbeiten im Rathausturm abgeschloßen
- 26.03.2014: Elektronikarbeiten im Rathausturm abgeschloßen, Konfiguration der Hardware
- 02.04.2014: Installation #1
- Rack: Steckerleiste, Switch, Core und Patchpanel installiert.
- Kabel verlegt, aufgelegt und getestet
- 25.04.2014: finale Installation - Standort online!
- 28.04.2014: KIEZRADIO 019: NEUKÖLLNER FREIFUNK
- 02.05.2014: Pressemitteilung
- 03.05.2014: Fritz Trackback Interview
- 30/31.05.2014: B.Z. Bericht zur Installation auf dem Rathaus Neukölln
- 14.06.2015: Anbindung der Flüchtlingsunterkunft in der Haarlemerstraße.
- 15.06.2015: 18. Sitzung des Ausschusses für Bürgerschaftliches Engagement des Abgeordnetenhauses von Berlin mit Besichtigung der Installation auf dem Rathaus
- 27.06.2015: Firmware-Update rhnk-core (kathleen 0.1.2), Wiederherstellung Link Emma, Aufbau Link Adlershof (400mm ISO AC)
- 08.04.2019: Update rhnk-core (kathleen 0.3.0 -> hedy 1.0.2), Antennentausch Link zur Emma
- 12.03.2021: Anbindung Kiehlufer Core mit LAP GPS (freifunk-bbb-rhnk-oso)
- 19.05.2021: Installation einer Isolierung am LAP GPS (freifunk-bbb-rhnk-oso) - Austausch des Unifi 100Mbit PoE Adapters auf INS-3AF-I-G(GBit) PoE Adapter
- Testweise Austausch von einer NanoStation M5 (SSO) mit einer Rocket AC5 Lite + AM-V5G-Ti Antenne
Installation
Überblick
- 8 x Nanostation M5 Loco (45° Öffnungswinkel) für die lokale 360° Versorgung
- Arcaden
- Martin-Luther-Kirche
- 1 x Nanostation M2 Loco für den Rathausvorplatz
- 5 x Nanobridge M5
- Emmaus-Kirche
- Zwingli-Kirche
- Bezirksamt Kreuzberg
- Süd-Neukölln (Philipp-Melanchton-Kirche, Siegfriedstraße) (noch in Planung)
- Tempelhofer Feld (noch in Planung)
- WDR4900 (Core-Router)
IPs
v6
2001:bf7:820:1000::/56
v4
- Core, AP und Switch: 10.230.3.0/29
- Nanostations M5:
- 10.230.3.8/30
- 10.230.3.12/30
- 10.230.3.16/30
- 10.230.3.20/30
- 10.230.3.24/30
- 10.230.3.28/30
- 10.230.3.32/30
- 10.230.3.36/30
- 10.230.3.40/30
- Nanobridges M5:
- 10.230.44/30
- 10.230.48.8/30
- 10.230.3.52/30
- 10.230.3.56/30
- 10.230.3.60/30
- DHCP Rathausplatz: 10.230.3.64/26
Router
Alle Configs sind im berlinweiten GIT-Repository zu finden.
Core / Switch / APs
Name | Hardware | IP |
---|---|---|
rhnk-core | TP-Link WDR4900 | 10.230.3.1/29 10.230.3.10/30 |
rhnk-switch | TP-Link TL-SG3424P | 10.230.3.2/29 |
rhnk-platz | Nanostation M2 Loco | 10.230.3.3/29 10.230.3.64/26 (DHCP) |
AirOS
Es gibt einen Wetterradar auf den Frequenzen 5640 sowie 5627. Damit stehen bein HT40 nur noch folgende Channel zur Auswahl: 100, 104, 108,112,116,136 und 140.
Geräte 5Ghz
Typ | Name | IP | rhnk-core | VLAN | SSID | Channel |
---|---|---|---|---|---|---|
Nanostations M5 | rhnk-nno | 10.230.3.9/30 | 10.230.3.10/30 | 10 | freifunk-bbb-rhnk-nno | 100 |
Nanostations M5 | rhnk-ono | 10.230.3.13/30 | 10.230.3.14/30 | 11 | freifunk-bbb-rhnk-ono | 108 |
LiteAP GPS | rhnk-oso | 10.230.3.17/30 | 10.230.3.18/30 | 12 | freifunk-bbb-rhnk-oso | 116 |
Rocket 5AC Lite | rhnk-sso | 10.230.3.21/30 | 10.230.3.22/30 | 13 | freifunk-bbb-rhnk-sso | 100 |
Nanostations M5 | rhnk-ssw | 10.230.3.25/30 | 10.230.3.26/30 | 14 | freifunk-bbb-rhnk-ssw | 108 |
Nanostations M5 | rhnk-wsw | 10.230.3.29/30 | 10.230.3.30/30 | 15 | freifunk-bbb-rhnk-wsw | 116 |
Nanostations M5 | rhnk-wnw | 10.230.3.33/30 | 10.230.3.34/30 | 16 | freifunk-bbb-rhnk-wnw | 100 |
ISO Station 5AC | rhnk-nnw | 10.230.3.37/30 | 10.230.3.38/30 | 17 | freifunk-bbb-rhnk-nnw | 108 |
Bridges 5Ghz
Typ | Name | IP | rhnk-core | VLAN | SSID | Channel |
---|---|---|---|---|---|---|
Nanobridges M5 | rhnk-rhxb | 10.230.3.41/30 | 10.230.3.42/30 | 20 | STATION mode | - |
PowerBeam 5AC 400 ISO | rhnk-emmaus | 10.230.3.45/30 | 10.230.3.46/30 | 21 | STATION mode | - |
Nanobridges M5 | rhnk-zwingli | 10.230.3.49/30 | 10.230.3.50/30 | 22 | STATION mode | - |
LiteBeam 5AC 23 | rhnk-neukoelln | 10.230.3.53/30 | 10.230.3.54/30 | 23 | freifunk-bbb-rhnk-neukoelln | 140 |
Nanobridges M5 | rhnk-feld | 10.230.3.57/30 | 10.230.3.58/30 | 24 | freifunk-bbb-rhnk-feld | 136 |
LiteBeam 5AC 23 | refugees-haarlemer | 10.230.3.161/30 | 10.230.3.162/30 | 25 | refugees-haarlemer | ??? |
Litebeam AC23
Name | IP | rhnk-core | VLAN | SSID | Channel |
---|---|---|---|---|---|
xa-lbe5ac-1 | 10.36.91.158/30 | 10.36.91.157/30 | 25 | freifunk-bbb-rhnk-no | 5765 |
Ports / VLANs
Port | PVID | VLANs | Gerät |
---|---|---|---|
1 | 1 | 1u,10-17t,20-24t | rhnk-core |
3 | 1 | 1u | rhnk-ap-0 |
9 | 10 | 10u | rhnk-nno |
10 | 11 | 11u | rhnk-ono |
11 | 12 | 12u | rhnk-oso |
12 | 13 | 13u | rhnk-sso |
13 | 14 | 14u | rhnk-ssw |
14 | 15 | 15u | rhnk-wsw |
15 | 16 | 16u | rhnk-wnw |
16 | 17 | 17u | rhnk-nnw |
17 | 20 | 18u | rhnk-rhxb |
18 | 21 | 19u | rhnk-emmaus |
19 | 22 | 20u | rhnk-zwingli |
20 | 23 | 21u | rhnk-neukoelln |
21 | 24 | 22u | rhnk-feld |
Bilder
MABB / Abrechnung
bisher abgeholt
Gerät / Sache | Anzahl |
Nanobridge M5 25dBi | 0 |
Nanobridge M5 22dBi | 5 |
Bullet M2 | 0 |
Nanostation M5 | 0 |
Nanostation M2 | 0 |
Nanostation M5 loco | 8 |
Nanostation M2 loco | 1 |
PoE af-Adapter | 14 |
Nanobracket Universal | 7 |
TP-LINK 24-Port PoE-Switch | 1 |
Netgear 8-Port PoE-Switch | 0 |
TP-LINK TL-WDR4900 | 1 |
PKM500 19“ Wandverteiler | 0 |
Patchpanel 24-Port | 1 |
Patchpanel 8-Port | 0 |
Patchkabel 5 m | 0 |
Patchkabel 2 m | 14 |
Patchkabel 1 m | 1 |
Patchkabel 0,5 m | 0 |
Patchkabel 0,25 m | 28 |
Cat5e UTP Kabel Meterware | 0 |