Freifunk Aachen/Protokolle/Community/02 2015

Aus wiki.freifunk.net
Zur Navigation springenZur Suche springen


Community Treffen 03.02.2015

b.)Was machen wir in Zukunft mit dem Beratungstisch (Fx, Jan) MrMM: ~2 Termine pro Monat bin ich dort

Es gab eine Abstimmung ob wir den Beratungstisch von wöchentlich auf jede 2. Woche legen wollen.

Wir haben beschlossen, das es besser ist bei einem Wöchentlichen Format zu bleiben, um Verwirrungen zu vermeiden.

Das Problem an dieser Entscheidung ist die Überschneidung des Beratungstisches mit dem Community Treffen.

Wir haben deswegen beschlossen auch das Community Treffen in der Bar Elementa stattfinden zu lassen

c.)Weiteres Vorgehen Laurensberg (Monty, MrMM, Fx)

Es wird ein Termin für eine Vor-Ort Analyse gemacht. Diesen Termin vereinbart Fx.

d.)Weiteres Vorgehen Casino Park Herzogenrath (Daniel, Fx)

Ein Bauträger in Herzogenrath hat Interesse an der Ausleuchtung eines Neubaus mit Freifunk.

Hier ist wichti, das wir die Installation gut Planen.

Die Installation erfolgt über den Bauträger, die Planung machen wir.

Fx erstellt hier eine Doodle Umfrage für Terminfindung bis Anfang Februar für Prüfung vor Ort.

Testhardware von Westwerk steht dafür zur Verfügung.

e.) Gründung Community Baesweiler (Fx)

Nach Termin mit Verwaltung in Baesweiler suchen wir noch aktive Leute, die die Betreuung vor Ort übernehmen.

Zum Treffen ist niemand aus Baesweiler erschienen.

f.)Termin Verwaltung Linnich (Fx) - Wer mag noch mit dabei sein?

Am Termin nehmen Lukas und Fx teil.

g.)Neues Techniktreffen angedacht? Termin? MrMM: Räume im Halifax stünden wieder zur Verfügung, würde das gerne mehr als hacksession aufziehen und in kleinen Gruppen konkret Dinge lösen. Z.B. am Monitoring arbeiten, Planung KHG & Casino Park und das dann im Anschluss in der kompletten Runde vorstellen. Zuschauen darf natürlich jeder. +1 (tim)

Lukas: Schickt hier ein Doodle zur Findung eines Wochentages für ein regelmäßiges Treffen.

h.)Forum oder / und ML? https://dudle.inf.tu-dresden.de/Forum_oder_ML/

Die Entscheidung war einstimmig gegen Mailingliste und pro Forum.

Es muss geklärt werden wer von den Admins die ML abschalten kann. Vor Abschaltung muss doch noch eine Benachrichtigung gepostet werden.

Fx Nimmt den Link zur ML von der Website Lukas: nimmt den Link zur ML aus dem wiki


i.) Aktueller Technik/Performance-Bericht (David, bin aber halt noch in der Elementa, Leute abfangen, je nachdem wer kommt, komm ich da ja nicht ganz so einfach weg ;-))

David: Supernodes waren noch nicht nicht auf neues Backbone umgestellt. Umstellung auf komplett neue Supernodes, alte wurden abgeschaltet, aber 3 neue Supernodes kommen dazu.

Alte Exitnodes sind allerdings noch im Einsatz.

j)Gewinnspiel unserAC.de. (JvdH)

Wir haben sehr knapp den ersten Platz erreicht und damit 500 € und Pressetermin gewonnen.

Am Freitag wird der Preis in der Schmiedstraße übergeben.

Es ist noch zu Klären ob wir den Preis für die finanzierung des Freifunktages nutzen können oder ob er direkt an den Verein geht.

k)Orga-Team FFAC (JvdH)

Wir müssen einige Orga Aufgaben verteilen, da JvdH zeitlich zurückstecken muss.

Tim und Lukas setzen sich damit nochmal mit FX zusammen.

l)Finanzielle Grundlage von FFAC (JvdH)

Wir müssen mehr für unseren Verein an Geld hereinholen. Beim Verteilen von Routern soll klar gemacht werden, das Infrastruktur etwas kostet. Diese wird über Spenden oder Mitgliedsbeiträgen finanziert.

Jeder Router kostet im Jahr ca 5-6 €

Es ist noch in Klärung ob Mitgliedschaft auch für Unternehmen möglich ist / Es eine Fördermitgliedschaft gibt. Diese ist für Leute die bezahlen aber keinen Einfluss auf den Verein nehmen möchten sinnvoll.

Die Website wird deswegen von Tim und FX noch einmal überarbeitet.

m) Die alte Facebook Seite muss weg - die wird geliked, bei google gefunden usw (lukas)

Lukas versucht kontakt mit dem Besitzer aufzunehmen.

n) Neue Router ausrollen? Bismarkstr. & Co. (tim)

Es stand die Frage offen ob wir weiter Router verteilen sollen, wir haben gesagt neue Router ausrollen!


n1) Monitoringbefautragter (thema aus forum)

Wer den Monitoring beauftragten macht, besprechen wir auf dem Freifunktag.

n2) Freifunk Treffen (Freifunk Tag der alle 3 Monate statt findet) am 01. März in Aachen

- Lokation festlegen - Beamer - Orga allg. - Kümmerer (mindestens zwei Leute) ? MrMM: Übernehme die Kommunikation mit Phillip-Neri-Haus und Halifax (für Material und Uplink) @fx - bitte nach hinten schieben monty und ich sind erst gegen 20:00 da. ^tb

Location wurde schon auf Philipp Neri Haus festgelegt.

Wir rechnen mit weniger als 150 Personen.

Rest in Seperater besprechung, seperates Protokoll

o)Stand Aachener Supernodes (MrMM, Shiva, Sirius):

Wir haben: Erster Supernode bei synaix läuft geile Performace (inbesondere latenz ist deutlich besser) Weitere können wir bekommen @shiva Testknoten im Pizza Point zum ausprobieren laufen hoffentlich @sirius Private IPv4 & IPv6 Adressen sind reserviert und werden auch schon vergeben Transportnetze zum Rheinland Backbone sind eingerichtet und aktiv öffentliche IPv6 Adressen des FFRL sind zugewiesen und werden auch schon vergeben Zusage von Relaix dort den Server von Sirius unterbringen zu können Xeon quad core E5-1620 v2 @ 3.70GHz

Wir benötigen: Bestätigung der Community ob wir weiter machen sollen Gründung Domäne "Regio Aachen" Name zur Abstimmung! Ein 2HE Gehäuse mit redundantem Netzteil für den Server von Sirius bei Relaix Bestätigung der Zuständigkeiten: http://wiki.freifunk.net/Diskussion:Freifunk_Aachen_Zustaendigkeiten

CCCAC möchte uns mit Servern unterstützen und dazu wenn wir Housing bieten Leistung auf einem Server stellen.

h) Aachener Admins für die die Rheinufer Domäne (MrMM, yayacicken) Halte ich für sinnvoll um den Übergang zur eigenen Domäne zu schaffen ohne dass wir auf Config Änderungen durch die überlasteten Rheinufer Admins angewiesen sind. Ebenfalls sinnvoll zwecks steilerer Lernkurve da wir beim laufenden System spickeln können.

Thema für persönliches Treffen auf Freifunktag


p) Ersatzmöglichkeiten für das Pad (Diskussion: Lukas) Anfragen Pad OSM-Karte mit Markern Allgemein Pads Orga TOs find ich öffentlich ohne passwort nicht so gut ..?

Wir möchten unsere Infos auf das nötigste beschränken.

Wenn wir Tools nicht öffentlich zugänglich machen, so haben wir das Problem das nur einige wenige davon wissen und dort etwas vorbereiten können.

Um die Infos einzuschränken möchten wir für die Anfrage zukünftig eine Karte benutzen, auf der potentielle Standorte und die die sich drum kümmern verzeichnet sind.

Wir sollten auf der Karte keine Infos über die Läden oder Ansprechpartner verraten. Wenn jemand eine Anfrage starten möchte, kann er auf der Karte schauen, ob an diesem Ort schon eine Anfrage läuft und wer diese bisher übernommen hat.


Karte schickt Lukas rum.


q) Wie gehen wir mit PRefessionellen Dienstleistern um?

Wie wir mit Professionellen Anfragen umgehen, klären wir im Einzelnen. Wichtig ist das die Dienstleistung nicht Freifunk sondern die Installation ist. Zudem muss ein Bewusstsein geschaffen werden, das Technik dahinter auch etwas kostet. Es bestezht ja auch Interesse des Aufstellers, das die Infrastruktur auch funktioniert.